Vereine, Handel, Handwerk, Dienstleister der Region Torgau
Unser Kartoffelfest ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung nach der Kartoffelernte, bei dem neben der Geselligkeit der Kartoffel-Verzehr im Vordergrund steht. Unseren Gästen werden neben Beilagen Speisen auf Kartoffelbasis angeboten. Zum Gelingen freuen sich die Einladenden auf eine kleine Spende.
Historie aus unsere Region : Das Kartoffelfest zu Machern gründet sich auf den urkundlichen Nachweis, dass der Pfarrer Christoph Gottfried Ungibauer (1701–1758), der Kartoffeln zuerst im Jahr 1734 in Naunhof kultivierte,[4] diese im Jahr 1740 auf dem damaligen Rittergut Machern auf 4,5 ha Feld anbaute.[5][6] In Naunhof wird seit 1990 ein Kartoffelfest gefeiert.[7]
Gelernt haben wir, dass Preußenkönig Friedrich II., der Alte Fritz es war, der in Deutschland im Jahre 1745, also lange nach den klugen Sachsen, den feldmäßigen Kartoffelanbau eingeführt habe. Sehr interessant ist hier auch der Beitrag
“ Zur Geschichte des Kartoffelanbaus in Sachsen “ von Doz. Dr. agr. habil. Eberhard Schulze
von
Teilen Sie doch bitte mit allen Lesern Ihre Kartoffelrezepte, Hinweis oder Erlebniss , einfach im Kommentarfeld unter diesem Artikel – Danke !