„Heimwegtelefon“ Ein kostenloser Service. Bürger für Bürger.
“ Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach
Vereine, Handel, Handwerk, Dienstleister der Region Torgau
“ Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach
Titelfoto : Image by prostooleh on Freepik Liebe Leserinnen und Leser, Als Newsletter , engl. für Mitteilungsblatt, Verteilernachricht oder Infobrief wird ein meist elektronisches regelmäßig erscheinendes Rundschreiben bezeichnet. Newsletter werden
Foto : Vertreter der Senioren Selbsthilfe Torgau , li Roland Keil, Ministerin Köpping und re. Toralf Zinner “ Staatsministerin Köpping: »Begleitung und Unterstützung bei Einschränkungen und Einsamkeit im Alltag ist
Bitte auch weiterleiten, weitersagen ! Danke ! Du bist Schüler , Azubi, Student, oder was auch immer – mit Web – IT Know-How. Hier kannst Du uns unterstützen. Zum Beispiel,
Werden Sie ehrenamtliche Alltagsbegleiter_in und unterstützen Sie in der Region Torgau und Riesa Senioren und Seniorinnen, die keine Pflegestufe haben. Ein Alltagsbegleiter erledigt gemeinsam mit den Senioren /-innen Wege wie
Gewalt an Schulen, wie wir als Eltern und Grosseltern dagegen tun können Gewaltprävention an Schulen ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Als Eltern und Großeltern können wir verschiedene
Außenansicht des Plenarsaals in Dresden mit Blick auf die Altstadt. Quelle: SLT / Oliver Killig Diese knappe Liste, ua. für unsere Landtagsabgeordneten, haben wir ihnen am 21.09.23 in Dresden übergeben.
. Maxe beantwortet deine Fragen, plaudert und unterhält sich in deutschen Chats ! “ Chat „ kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie „plaudern“ oder „unterhalten„. Willst du
Titelfoto : Handy Workshop in unserem Senioren Selbsthilfe Zentrum Torgau PM : Buddy4All ist ein Forschungsprojekt, das eine Brücke zwischen den Generationen schlägt, um die soziale Integration von Senioren und
Liebe Oma und lieber Enkel, Heute möchte ich euch, Maxe, vorstellen – euren neuen KI-Assistenten! Er ist ein virtueller Helfer, der darauf programmiert ist, euch bei allen möglichen Fragen, Informationen